Ist das Baby endlich da und vom Krankenhaus daheim, atmen die Eltern auf. Gesund ist schließlich das wichtigste. Auch wenn Sie nach der Geburt sicherlich am liebsten lange keine Ärzte mehr sehen möchten, müssen Sire, damit Ihr Baby jedoch auch gesund bleibt und Veränderungen wahrgenommen werden verschiedene Untersuchungen warhnehmen. Hiervon gibt es ganz schön viele Untersuchungen die empfohlen werden, genau genommen bis zur Pubertät. Um Ihnen einen Überblick zu verschaffen, werden die wichtigsten ersten Untersuchen und deren Ziel hier aufgelistet.
Untersuchungen im Krankenhaus
Die allererste Untersuchung ist die U1. Sie wird gleich am Tag der Geburt vorgenommen. Sie dauert nur wenige Minuten und beinhaltet im Wesentlichen, das durch den Arzt geprüft wird, ob sich das Kind gut an die neuen Umstände angepasst hat. Es wird untersucht, ob es selbstständig atmet und sich genügend mit Sauerstoff versorgen kann. Auch Herzschlag und Reflexe werden untersucht. Außerdem wird das Kind gemessen und gewogen.
Die U2 finden ebenfalls noch im Krankenhaus statt und wird in der Regel vor der Entlassung getätigt. Hier werden die Organe, Herz und Lunge und die Funktion des Verdauungsapparates kontrolliert. Auch die erste Blutabnahme steht für Ihr Kind an.
Zwischen der vierten und fünften Lebenswoche steht die U3 an. Hier wird das Kind erneut vermessen und gewogen und die Entwicklung in eine Tabelle eingetragen. Auch die Reflexe werden wieder kontrolliert und es wird geprüft ob das Kind auf Licht und Geschmack reagiert.
Bei der U4 stehen dann im dritten und vierten Monat die ersten Impfungen für das Baby an. Auch die Haltung und Koordinationsfähigkeit des Kindes wird getestet. Hebt Ihr Kind schon von selbst das Köpfchen? Greift es bereits selbstständig nach Dingen? Dies sind die beiden Fragen auf die Sie sich bei der U4 einstellen müssen.
Impfschutz für Ihr Kind
Die U5 wird etwa mit 6 Monaten durchgeführt. Bei dieser Untersuchung wird auch die Sehfähigkeit des Kindes geprüft. Besonders häufig können Kinder, deren Eltern ebenfalls eine Sehhilfe benötigen nicht gut sehen und benötigen eine Brille. Viele Kleinkinder schielen, was jedoch in den ersten Lebensmonaten noch relativ schnell und problemlos zu beheben ist. Leider wartet auch die Nadel wieder auf den Sprössling, denn Impfungen gegen Mumps, Windpocken, Keuchhusten und Masern werden nun verabreicht.
Die U6 ist dann die letzte Untersuchung die vor dem ersten Lebensjahr passiert. Hier lässt der Kinderarzt in der Regel das Kind zum ersten Mal durch das Arztzimmer krabbeln und beobachtet ob es schon sitzen und sich an Gegenständen selbstständig hochziehen kann. Auch Gewicht und Größe werden wieder kontrolliert. Nach dieser Untersuchung sind für das erste Jahr erstmals alle Untersuchungen getan. Mehr Informationen über alles rund ums Baby finden Sie auf bambiona.de.