Jetzt wird’s ernst! Alles deutet darauf hin, schwanger zu sein! Der Test, den ich mir aus der Apotheke geholt habe, zeigt einen deutlichen rosafarbenen Streifen und meine Regel ist überfällig. Schwangerschaftsanzeichen wie Brustspannen oder Verdauungsprobleme habe ich bisher nicht, aber das stört mich auch nicht wirklich! Ich fühle mich lediglich etwas müder als sonst und lege ab und zu zwischendurch ein Schläfchen ein. Mein Bauch sieht absolut noch nicht schwanger aus, trotzdem fühle ich jetzt häufig darüber und stelle mir vor, wie mein winziges Baby darin wächst.
SSW 5 – Was jetzt in meinem Bauch geschieht
In dieser ersten Woche des zweiten Monats beginnt das kleine Herzchen des Embryos zu schlagen. Embryo und Dottersack können auf dem Ultraschall vom Frauenarzt meist in der SSW 5 bereits erkannt werden.
Was jetzt wichtig ist
Wie sage ich es meinem Freund?
Die meisten Frauen wollen jetzt so schnell wie möglich die frohe Nachricht mit ihrem Freund teilen! Mir genügt es, bis zum Abend zu warten und mir zu überlegen, wie ich ihm meine Schwangerschaft mitteile. Bis dahin genieße ich sämtliche Momente des Tages in dem Wissen um meinen kleinen heimlichen Schatz, der in mir fröhlich vor sich hin wächst. Ich fühle mich unglaublich euphorisch und in Gedanken sende ich meinem Bauch kleine Liebesbotschaften!
Im örtlichen Drogeriemarkt verbringe ich dann eine halbe Ewigkeit damit, das Babysortiment zu sichten. Schließlich erstehe ich dort einen Body in Größe 56 sowie ein paar zuckersüße Söckchen. Beides ist laut Hersteller aus reiner Biobaumwolle und Seide gefertigt. Ich verpacke das Ganze in ein kleines Packet. Dann kümmere ich mich um das Abendessen. Es soll Kartoffelbrei, Spinat und Fischstäbchen geben, ein richtiges Kinderessen also!
Um halb 7 Uhr kommt mein Freund zur Tür hinein. Das Essen steht bereits auf dem Tisch, denn inzwischen bin ich doch nervös und kann es nicht erwarten, ihm die wunderbare Nachricht zu überbringen. Unter einem Vorwand übergebe ich ihm das kleine Päckchen mit den Babysachen. Schweigend packt er das „Geschenk“ aus. Von außen ist nichts zu erkennen, ich habe ein neutrales Papier gewählt. Schweigend betrachtet mein Freund den Inhalt. „Du bist schwanger?“ die Frage kommt etwas zögerlich, kein Wunder, eigentlich hat sie sich ja schon beantwortet!
Den Rest des Abends verbringen wir damit, uns zu freuen und Pläne zu schmieden für unsere gemeinsame Zukunft als kleine Familie.
Was passiert bei der Erstuntersuchung?
In der 5. Schwangerschaftswoche kann der Frauenarzt oder die Frauenärztin jetzt bei festgestellter Schwangerschaft eine erste Vorsorgeuntersuchung durchführen. Hierbei wird ein Ultraschall gemacht und es wird der erste Eintrag in den Mutterpass vorgenommen. Bis kurz vor der Schwangerschaft wird ab jetzt alle vier Wochen eine Untersuchung anstehen. Selbstverständlich kann eine Hebamme ebenfalls die Untersuchungen durchführen. Anstelle eines Ultraschalls wird diese dann ein Höhrrohr verwenden, um die Herztöne des Embryos zu überprüfen.
Bei der Erstuntersuchung werden Blutdruck und Gewicht der Schwangeren festgestellt. Darüber hinaus werden verschiedene Blut- und Urinwerte untersucht. Die Schwangere wird außerdem auf Clamydien hin getestet. Zur Erstuntersuchung gehört außerdem eine umfassende gynäkologische Untersuchung, bei der beispielsweise die Lage der Gebärmutter ermittelt wird. In einem Antikörper-Suchtest ermittelt der Arzt außerdem den Rhesusfaktor der Mutter.
Über diese körperlichen Analysen hinaus wird die Ärztin, beziehungsweise die Hebamme die Schwangere zu Vorerkrankungen und Erkrankungen im Umfeld des werdenden Elternpaares befragen.
Worauf muss ich als Schwangere jetzt achten?
Mit der SSW 5 beginnt für den Embryo eine wichtige Phase, in der besonders viele grundlegende Entwicklungen stattfinden. Daher ist es für die Schwangere jetzt sehr wichtig, auf eine gesunde Ernährung, ausreichend Ruhe und Entspannung zu achten. In der Zeit zwischen der fünften und er zwölften SSW können Drogen, Zigaretten und Medikamente großen Schaden anrichten.