SSW 4 – Die 4. Schwangerschaftswoche

Schwangerschaftswochen

Die letzte Woche des ersten Trimenons ist angebrochen und mein kleines Würmchen ist nun bereits zwei Wochen alt! Viele Frauen haben in der SSW 4 Schwangerschaftsbeschwerden wie Blähungen, Ziehen in der Brust oder anderer Beschwerden, die jedoch auch mit dem Einsetzen der Menstruation in Zusammenhang stehen können. Häufiger als in der SSW 3 kommt es in dieser Woche zum Einnistungsschmerz, der oft mit einer sehr leichten Blutung verbunden ist. Ganz sicher festgestellt werden kann die Schwangerschaft zu diesem Zeitpunkt nur vom Frauenarzt, der über einen Bluttest das Schwangerschaftshormon HCG misst. Wer selbst testen will, der wartet auf das Ausbleiben der Regel und holt sich dann am besten einen Urintest aus der Drogerie oder der Apotheke.

Was nun in der 4. Schwangerschaftswoche in meinem Bauch passiert

Die Eizelle, oder Zygote genannt, hat sich vom Eileiter in die Gebärmutter vorgekämpft und schwimmt nun in dieser für einige Tage, bis sie sich meist an der Rückwand der Gebärmutter einnistet. Die Gebärmutter hat sich auf diesen Moment perfekt vorbereitet und bietet der Eizelle daher dank ihrer aufgebauten Schleimhaut beste Bedingungen für die Einnistung.

Meist ist die Einnistung, auch Nidation genannt, am siebten Tag nach der Befruchtung abgeschlossen. Der Körper verfährt mit dem Embryo in diesen ersten vier Wochen nach dem Alles-oder-Nichts-Prinzip, daher stoppt der Körper einfach die Entwicklung von Embryonen, die eine Schädigung erfahren haben. So wird gewährleistet, dass nur gesunde Embryonen heranwachsen können. Gelingt es dem Embryo, etwaige Schädigungen in dieser frühen Zeit der Schwangerschaft zu beheben, so wird die Schwangerschaft fortgesetzt.

Schwangere Frau

Um sich nun tatsächlich in die Schleimhaut einnisten zu können, schlüpft das kleine Wesen in mir aus seiner bisherigen Hülle heraus. Erst dann bohrt er sich in die Gebärmutterschleimhaut hinein, bis es ganz davon geschützt ist. Der Grund für dieses tiefe Eindringen in die Gebärmutterschleimhaut ist die optimale Versorgung mit Nährstoffen und anderen Substanzen durch die Mutter, die nur auf diese Weise gewährleistet werden kann. Der Embryo bildet um sich herum eine kleine Fruchtwasserhöhle, die der Frauenarzt in der vierten Schwangerschaftswoche erkennen kann.

Bereits zu diesem frühen Zeitpunkt meiner Schwangerschaft spezialisieren sich die Zellen meines Embryos auf ganz verschiedene Organe. Während sich um das Ei herum die Plazenta bildet, entstehen ab der SSW 4 eine Keimscheibe und drei verschiedene Keimblätter. Diese lassen sich unterteilen in:

  • Inneres Keimblatt (Lunge, Leber, Darm, Bauchspeicheldrüse)
  • Mittleres Keimblatt (Skelett, Muskeln, Nieren, Blutgefäße, Herz)
  • Äußeres Keimblatt (Haut, Haare, Pupillen, Zahnschmelz, Nervensystem)

Der Embryo in meinem Bauch hat bereits eine kleine Reise hinter sich und ist ca. einen halben Millimeter groß!