SSW 10 – Die 10. Schwangerschaftswoche

Nun bin ich schon in der 10. Schwangerschaftswoche und ich kann es kaum erwarten, bald allen von unserem kleinen Baby zu erfahren. Bis Ende des ersten Trimesters möchten wir es noch für uns behalten, um mögliche Komplikationen oder Enttäuschungen zu vermeiden. Leider ist es aber so, dass ich sehr schwer diese Schwangerschaft zu verheimlichen. Auch wenn die 9. Schwangerschaftswoche  bereits um ist, plagt es mich eine schreckliche Übelkeit – die Überempfindlichkeit gegen Gerüche ist momentan so stark, dass ich kaum essen kann und sogar vom Parfüm meiner Mama mir übel wurde. Hoffentlich ist es bald vorbei, lange halte ich es nicht aus. Dafür ist aber meine Haut so rosig und prall, dass ich bereits neidische Blicke im Büro erhalten habe… wenn sie es wüssten ….

Was in meinem Bauch geschieht?

Mein kleines Würmchen ist etwa 32 Millimeter und nimmt nun langsam menschliche Züge an. Auf dem Ultraschallbild sind bereits Lippen und Nasen zu erkennen, die ersten Bewegungen von Armen und Beinen finden jetzt auch statt. Die Organe des Babys sind bereits komplett entwickelt, sogar die Fingernägel und die Flaumhaare. Die äußeren Geschlechtsorgane beginnen, sich auszubilden, sodass man bald feststellen kann, ob es ein Junge oder Mädchen wird.SSW 10 – Die 10. Schwangerschaftswoche

Was jetzt wichtig ist?

Zusammen mit dem Frauenarzt und mit der Hebamme habe ich mich für ein Ersttrimester-Screening entschieden. Diese Untersuchung beruhigt mich, da ich sicher sein möchte, dass es meinem Baby gut geht. Dabei wird der Arzt Fehlbildungen, Chromosomenanomalien, wie das Down-Syndrom, und Erbkrankheiten untersuchen. In der Schwangerschaft wird 50 % mehr Jod nötig sein, um die Schwangere und das Baby ausreichend zu versorgen. Neben einem vermehrten Fischverzehr (aber nicht roh!) verschreibt oft der Arzt auch ein Jod-Präparat.

Was kann ich noch tun?

In dieser Zeit können verschiedene Infektionskrankheiten dem Baby in seiner Entwicklung durchaus schaden, wie zum Beispiel die Toxoplasmoseerkrankung und Listeriose. Toxoplasmose ist in der Schwangerschaft sehr gefährlich, da sie eine Fehlgeburt hervorrufen kann. Das Verzehr von rohem Fleisch sowie der Kontakt mit Katzen sollten in dieser Zeit vermieden werden. Auch sehr wichtig ist, dass der Arzt abklärt, ob eine Immunität gegen diese Krankheiten besteht. Im Gegenfall erfolgt eine Impfung. Auch einige Lebensmittel dürfen in dieser Zeit nicht gegessen werden: rohe tierische Produkte wie roher Schinken, Rohmilchkäse, Sushi, Leber, und natürlich Alkohol.

Ich freue mich auf die 11. Schwangerschaftswoche.