Personaltraining während der Schwangerschaft

0
1493
Personaltraining in der Schwangerschaft

Während der Schwangerschaft befindet sich unser Körper im Ausnahmezustand und muss Höchstleistungen vollbringen: das Blutvolumen steigt, unser Herz schlägt schneller (nicht nur beim Anblick des Ultraschallbildes) und der Sauerstoffbedarf steigt deutlich an, was ich schon nach einigen Treppenstufen gemerkt habe (ein Hoch auf den Fahrstuhl). Außerdem werden Hormone ausgeschüttet, die sich sowohl auf unsere Psyche als auch auf den Körper auswirken.

Dennoch habe ich beschlossen, weiterhin Sport zu betreiben, um die 40-wöchige Schwangerschaft gesund und glücklich genießen zu können. Trotz zahlreicher positiven Erfahrungsberichte meiner Freundinnen und Kolleginnen, was den Sport während der Schwangerschaft angeht, war ich anfangs sehr skeptisch. Tut es meinem ungeborenen Kind denn überhaupt gut, wenn ich Sport treibe und meinen Körper während der Schwangerschaft zusätzlich belaste?

Viele Mütter haben in Sache Sport während der Schwangerschaft die selben Sorgen wie ich sie anfangs hatte.  Man will dem ungeborenen Kind nicht zu viel Stress aussetzen. Darüber hinaus wird man mit wachsendem Babybauch körperlich immer eingeschränkter und dadurch auch gerne sportlich inaktiv. Auch bei mir waren die Überwindung und Anstrengung im Vergleich zu meinem nicht-schwangeren Zustand deutlich größer. Dennoch wollte ich während der Schwangerschaft nicht auf meinen Sport verzichten.

Sportlich durch die Schwangerschaft

Schwanger und sportlichAlso habe ich mich von einer Personaltrainerin aus Mainz beraten lassen und erfahren, dass Sport während der Schwangerschaft viele Vorteile mit sich bringen soll: die Körperhaltung und der Rücken werden mehr gestärkt, er soll zur Vorbeugung gegen Wadenkrämpfe, Venenstau, Hämorrhoiden, Thrombosegefahr und Wassereinlagerungen dienen. Darüber hinaus unterstütz der Sport den Körper dabei, die Anstrengungen und den Schmerz der Geburt durch mehr Kraft und Ausdauer zu verkraften.

Förderung der Babys im Mutterleib

Außerdem hat der Sport während der Schwangerschaft auch Vorteile für unsere Kleinen:  Sie kommen vital auf die Welt und durch den Sport steigt die Herzfrequenz der Babys und sie weisen bei der Geburt weniger Fettzellen auf. Das Schaukeln im Mutterleib beruhigt und fördert insbesondere die Sinnesorgane des Nachwuchses.

Welche Sportarten sind der Schwangerschaft erlaubt?

Mit diesen Argumenten hatte mich die Personaltrainerin überzeugt und ich verabredete mich mit ihr zum ersten Training… Zuallererst habe ich hierbei erfahren, dass Mama sich auf die Sportarten beschränken sollte, die den Körper nicht unnötig belasten, d.h. bis an seine Grenzen belasten. Denn da der Körper durch die Schwangerschaft schon auf Hochtouren arbeitet, ist auch der Höchstleistungssport währenddessen nicht zu empfehlen, bzw. hiervon hat sie mir dringendst abgeraten!

Ausdauersportarten, die die Kondition und auch Sauerstoffkapazität verbessern und dennoch die Gelenke schonen sind besonders gut geeignet. Hierzu gehören: Radfahren, Walken, Schwimmen, Spazieren gehen, Steppen und Aquarobic.

Da ich schon vor der Schwangerschaft regelmäßig joggen war und auch bis zu 3-mal in der Woche im Fitnessstudio trainiert habe, durfte ich dies beibehalten. Natürlich bin ich nicht die große, übliche Runde gelaufen, sondern eine etwas kleinere und in einem gemächlichen Tempo. Dennoch tat mir dieses Training sehr gut und ich war emotional befriedigt. Gerade wenn meine Hormone einmal wieder durchdrehten, zog ich meine Laufschuhe an und ging los. Zuhause angekommen hatte ich den Kopf frei, war beruhigt und mit der Zeit hat sich auch mein Körper- und Selbstwertgefühl, welches in der Schwangerschaft ja gerne geringer wird, gesteigert.

Im Fitnessstudio sollte ich mich nur auf die großen Muskulaturgruppen und die Rumpfmuskulatur konzentrieren.

Empfehlung einer Personaltrainerin

Ich empfehle euch – wenn ihr Lust auf Sport in der Schwangerschaft habt – unbedingt eine Personaltrainerin hinzuzuziehen. Denn sie kann auch in Zeiten, in denen man einfach keine Lust auf Sport hat, motivieren und wertvolle Tipps geben, wie man auch mit Babybauch den Körper in Form halten kann.