Der Sommer ist gerade erst vorbei und schon gibt es Lebkuchen, Spekulatius und Co im Supermarkt. Vor ein paar Jahren empfand ich diese verfrühten Weihnachtsvorboten als lästig. Seit ich jedoch Mutter bin, denke ich spätestens im Oktober über Weihnachtsgeschenke nach.
Das richtige Geschenk für das eigene Kind zu finden ist eine große Herausforderung. Schon bei den Kleinen stehen häufig Handys, Tablets oder Computerspiele ganz oben auf dem Wunschzettel. Durch Umfeld und vor allem Werbung werden Kinder auf Spielzeug aufmerksam, das weder ihren Interessen noch Bedürfnissen entspricht. Das so heiß ersehnte Geschenk landet nicht selten kurz nach Weihnachten bereits in der Ecke.
Ein Kinderspiel – auch für Erwachsene
Neulich viel mir ein Bild von früher in die Hände: Mein Bruder, Vater und ich ins Spiel mit der Modelleisenbahn vertieft. Die gemeinsame Zeit mit unserem Vater, die elektrischen Loks und die bunten Miniaturwelten – das war etwas ganz Besonderes für uns.
Nun überlege ich, ob eine Modelleisenbahn auch das richtige Geschenk für meine Kinder sein könnte. Viele Fragen tun sich auf: Modellbahn – ist das nicht eher ein Hobby für Technikliebhaber? Ab welchem Alter haben Kinder Freude an der Modelleisenbahn. Für welches System und welchen Modellbahn-Hersteller soll ich mich entscheiden? Ich habe mich informiert und möchte einige Informationen in diesem Artikel mit euch teilen.
Aus meiner Erfahrung weiß ich, dass ein gemeinsames Hobby die Bindung zwischen Eltern und Kindern stärkt. Bei der Beschäftigung mit der Modellbahn können Kinder wie Eltern auf ihre Kosten kommen. Während Erwachsene dieses Hobby meist ernst nehmen, viel Zeit und Geld investieren und oftmals akribisch und detailverliebt vorgehen, können Kinder das ganze verspielt und fantasievoll angehen. Beim Umgang mit den Modellbahnen üben Kinder spielerisch Geduld und Geschick. Zudem werden das technische Verständnis und die Konzentrationsfähigkeit gefördert.
Das richtige Alter für die Modelleisenbahn
Nehmen ihr euch als Eltern Zeit für das gemeinsame Spiel, können eure Kinder schon ab ca. 3 Jahren problemlos mit der Modellbahn spielen. Mit etwas Übung kann ein Kind ab 5 Jahren schon selbst mit der Bahn umgehen. Der Aufbau von einfachen Gleisfiguren und der Fahrbetrieb sind dann möglich. Ein Elternteil sollte allerdings in der Nähe sein und bei kleinen Herausforderungen unterstützen. Mit acht bis zehn Jahren kommen Kinder dann gut alleine zurecht.
„Männer-Spielzeug“ Modelleisenbahn – auch für Mädchen geeignet?
Mädchen oder Junge – das macht zunächst keinen Unterschied. Modellbahnen bieten ausreichend Möglichkeiten, um den individuellen Interessen und Neigungen nachzugehen. Begeistert sich euer Kind für Technik, dann kann es sich mit Loks, Gleisen und Spurweiten auseinandersetzen. Ist euer Kind eher kreativ, bastelt und malt gerne, oder denkt sich Geschichten aus, kann es um die Gleise herum ganze Welten gestalten.
Wie finde ich die richtige Modellbahn
Modellbahn ist ein kostspieliges Hobby. In einigen Foren habe ich die Empfehlung gelesen, bei der Erstausstattung auf Qualität und Marken zu setzen. Am besten stöbert man in einem Shop, der verschiedene kindgerechte Systeme von Modellbahnen anbietet. Denn während Märklin für viele Laien als das Synonym für Modellbahnen gilt, ist das Angebot an Systemen und Marken riesig. Roco, Fleischmann, Brekina oder Brawa sind nur einige davon.
Ich habe mich jetzt für eine solide Erstausstattung entschieden und würde euch dasselbe raten – auch wenn sie nicht ganz günstig ist. Aber so lässt sich feststellen, ob die Freude eures Kindes an der Modellbahn anhält. Ist dies nicht der Fall, macht ihr beim Verkauf guter Marken-Modelle kaum Verlust.