Juhu, der Sommer ist da! Wie oft habe ich mir genau das gewünscht, wenn ich frühmorgens meine Tochter in Regenhose und Winterboots kindergartenfertig gemacht habe. Jetzt klettern die Temperaturen nachmittags auf 25 Grad + und laden dazu ein die Zeit nach dem Mittagsschlaf draußen zu verbringen.
Die „Schattenseite“ des Sommers
Zum Glück haben wir aber nicht nur Spielplätze in Fußweite, sondern auch einen relativ großen Balkon, auf dem ich die Kinder auch mal lassen kann, wenn ich gerade noch das Abendessen vorbereite oder ein wichtiges Telefonat führen muss. (Keine Sorge, unser Balkon ist absolut kindersicher, hat ein gutes Geländer auf das die Kinder nicht klettern können und durch die geöffnete Balkontür oder das Küchenfenster bleibe ich natürlich trotzdem in Sichtweite… #justsaying)
Ein Problem ist jedoch die Mittagshitze. Klar setze ich meinen Kindern Sonnenhüte auf und creme sie ordentlich ein, trotzdem wissen wir alle, dass Sonnenhüte gerne schneller als man gucken kann in der Ecke landen und Sonnencreme ja auch keinen unbegrenzten Lichtschutzfaktor besitzt. Besonders das Nesthäkchen mit ihrem zu Rötungen neigenden Porzellanteint beobachte ich im Sommer immer mit Argusaugen und achte darauf, dass Sie größtenteils im Schatten spielt. Bei einem Südbalkon problematisch.
Eine Markise muss her
Nachdem unser Sonnenschirm, der evtl. ein-siebtel unserer Terrasse, und damit gerade das Planschbecken, falls es keiner gerade verrückt hat, bedeckt, langsam aber sicher den Geist aufgibt und nicht mehr viele Sommergewitter überleben wird, habe ich mich nun deswegen für diesen Sommer nach einer Alternative umgesehen und mich schlussendlich für eine Markise bzw. ein breites Sonnensegel entschieden.
Einziges Problem war, dass unser Balkon mit seinem hübschen, asymmetrischen Trapezschnitt keine Standardgröße hat und somit die Standardmodelle nicht passen. Kurz habe ich deswegen überlegt mich einfach ein wenig handwerklich zu betätigen und ein passendes Sonnensegel zu nähen – dafür habe ich festgestellt, brauche ich dann aber nicht nur ein neues Sonnensegel, sondern auch gleich eine neue Nähmaschine. Mein Liebster war wenig begeistert von meinem Vorschlag, keine Ahnung warum.
Sonnensegel nach Maß
Jedenfalls habe ich mich dann auf die Suche nach einer Sonderanfertigung für unseren Balkon gemacht, die gleichzeitig nicht das Budget eines Familienurlaubs benötigt. Und voilá, nach etwas Internetrecherche wurde ich fündig: Ich fand einen Sonnensegelkonfigurator und bin noch immer so davon begeistert, dass ich es euch einfach erzählen muss!
Beim Sonnensegel Konfigurator von stoff4you.de gebe ich einfach alle Maße ein, die mein Segeltuch haben soll. Ein Stück des Balkons habe ich hierbei ausgelassen, damit man noch ohne Probleme grillen kann.
Dann konnte ich schon den Stoff auswählen. Jedoch gibt es nicht nur eine 0815 Auswahl an verschiedenen Stofffarben, nein, ich kann auch aus jeder Menge verschiedener Textilien wählen. Schwer entflammbare Stoffe, regensichere Stoffe, robuste Zeltstoffe, Stoffe mit spezieller Sonnenschutzbeschichtung… und schon hatte ich wieder die Qual der Wahl… Gemeinsam mit meinem Mann habe ich mich dann aber schnell für eine Stoffart entschieden, und zwar die besonders wetterfeste, UVA- und UVB-Strahlen und wasserabweisende Variante. Perfekte Voraussetzungen! Bei der Farbe konnte ich als Hausherrin und Dekobeauftragte dann entscheiden und habe mich für ein freundliches sonnengelbes Sonnensegel entschieden. Die Befestigung und Randverstärkung, unser Segel ist ja nicht gerade klein, habe ich dann noch online vorgegeben und schwupps war die Markise bestellt und ca. 14 Tage später bei uns.
Seit einigen Tagen erfreue ich mich nun jeden Nachmittag am gelben Schatten, den sie auf unseren Balkon wirft und bleibe gelassen, wenn der Sonnenhut mal wieder einfach herunterfällt…
Als nächstes nehme ich mich dann mal den Kinderzimmervorhängen an, habe ich beschlossen. Denn auch hierfür gibt es dort einen Konfigurator und wunderwunderschöne Stoffe und so gerne nähe ich dann doch nicht selbst…