Sobald das Baby da ist, ist es oft der Mittelpunkt jeder Gesellschaft. Es wird geherzt, geknuddelt und in jeder freien Minute bespielt – und dabei fotografiert! Da man mittlerweile nicht mehr mit dem Entwicklen und Fotorollen auf eine gewisse Bildanzahl beschränk ist, weilen deswegen oftmals viele Fotos auf Handyspeichern und Festplatten, ohne dass sie genutzt werden.
Auch wenn digitale Fotografie praktisch ist, halten viele Leute, mich eingeschlossen, Bilder doch lieber noch in der Hand und gestalten gerne Fotoalben. Für das schnelle Ausdrucken eines Schnappschusses gibt es natürlich den Drucker. Dieser benötigt jedes teures Fotopapier und viel Farbe um ein Bild in einer guten Qualität auszudrucken. Selbst wenn man die Anschaffungskosten für einen guten Fotodrucker außer Acht lässt, ist der Preis für ein ausgedrucktes Foto am heimischen Drucker noch immer sehr teuer und sicherlich einmal etwas für ein Geschenk an den Besuch auf die schnelle. Wer nun Fotoalben oder Danksagungskarten mit den Bildern gestalten möchte, sollte jedoch auf eine andere Variante umsteigen.
Karten mit Fotos gestalten
Am liebsten gestalte ich solche Karten und auch Kalender trotzdem selbst, denn erst dann werden sie richtig persönlich und sind auch etwas, was sich die Beschenkten in Jahren noch einmal ansehen können. Wenn ich hierfür Fotos über diverse Online Dienste oder auch die Drogerie um die Ecke entwickeln liest, hatte ich jedoch immer das Problem, dass ein Bild in der Karte zwar problemlos möglich ist, ein Foto als Kartenmotiv jedoch eher unpraktisch ist, wenn man es selbst per Hand basteln möchte, schließlich hat jedes Foto eine gewisse Dicke die dann unschön von der eigentlichen Karte absteht und auch nicht immer bombenfest hält. Deswegen bin ich mittlerweile zu Fotoaufklebern übergegangen. Sie sind praktisch und lassen sich vielfältig einsetzen. Man kann sie zudem wie Papier zurechtschneiden und somit richtig in die Gestaltung mit einbeziehen. Perfekt also für alle Mamas und Papas die gerne basteln um die Danksagungskarten nach der Geburt selbst zu designen!
Das Fotobuch wächst dank Aufklebern
Auch für das eigene Fotoalbum sind Fotoaufkleber mittlerweile meine Nummer 1, schließlich nerven herausfallende Bilder doch sehr. Zudem wird das Problem, dass der Nachwuchs das Fotoalbum wegen den Tapsern auf den Bildern lieber nicht alleine angucken und umblättern sollte hinfällig, denn es handelt sich bei den Fotos dann um Aufkleber und nicht um Bilder die Ihren Glanz verlieren (was im Laufe der Jahre bzw. Jahrzehnte mit Bildern ohnehin ein Problem ist). Natürlich gibt es auch Fotobücher die man sich online ausdrucken kann. Fotobücher sind ohne Frage eine super Sache und ersparen viel Zeit und Arbeit und lassen sich zudem noch vervielfältigen. Für die individuelle Gestaltung eigenen sich Fotoaufkleber jedoch meiner Meinung nach noch besser. Einfach das Babyfoto als Aufkleber bestellen, wie bei jeder Bestellung ein wenig warten – und dann loslegen! Man kann schließlich noch selbst dekorieren und wenn einem etwas Gutes einfällt einfach noch eine kleine Anekdote oder einen Kommentar zum Bild dazu schreiben. Zudem lässt sich ein Fotoalbum mit Fotoaufklebern auch ständig erweitern. Damit beispielsweise die gesamte Kleinkindzeit in einem Album Platz findet und vor allem damit die Arbeitszeit nicht Überhand gewinnt, kann man sich immer wieder einige Fotoaufkleber zusenden lassen und in das Album einbetten. Schließlich bleiben mit Kind sowieso selten mehrere Stunden um an einem Fotobuch zu arbeiten. Praktischer ist es deswegen auch, wenn das Album jede Woche oder vielleicht jeden Monat ein wenig wachsen kann. Trotzdem wir das Album nicht irgendwann riesengroß, schwer und sperrig und lässt sich ohne Verluste zur Nachmittagskaffeeeinladung transportieren, denn die Fotos die in der Summe doch einiges an Umfang ausmachen, fallen weg. Auch wer gerne die Kindergartensachen des Kleinen mit Bildern versehen und so kennzeichnen müsst ist mit einem Aufkleber, beispielsweise auf der Brotdose gut bedient.