Nun ist es endlich soweit – der lang ersehnte Kinderwunsch hat sich erfüllt und Sie erleben Ihr Baby 1 Monat alt wird!
Natürlich ist dabei alles neu und aufregend. Aber mit ein paar Tipps kann jeder den Alltag meistern, ohne dabei all zu sehr auf der Strecke zu bleiben.
Schon während der Schwangerschaft gut planen
Während den 40 Wochen der Schwangerschaft haben Sie lange genug Zeit, sich auf die Geburt und Ihr Baby im 1. Monat und danach vorzubereiten. Es gibt eine lange Liste an Fachliteratur, die mal mehr, mal weniger anschaulich davon berichten, was in den nächsten Monaten auf Sie zukommt. So gibt es wichtige Informationen zur Ernährung, zur Vorbereitung, zur Geburt und der ersten Zeit zu Hause. Lassen Sie sich aber auch von Freunden und der Familie helfen. Jemand, der aus eigener Erfahrung erzählen kann, ist Gold wert. Die Erstausstattung für Ihr Baby im 1. Monat sollte ein paar Dinge unbedingt beinhalten. Da das Angebot an Babyausstattung enorm ist, kann man schnell den Überblick verlieren. Es empfiehlt sich deshalb, eine Liste zusammen zu stellen und auch nur diese Dinge zu kaufen. Ansonsten hat man schnell einen Berg an Dingen, die Ihr Baby im 1. Monat gar nicht braucht. Es sollte auf alle Fälle ein Schlafplatz für das Baby da sein. Ob es sich dabei um eine Wiege, ein Kinderbettchen, einen Stubenwagen oder ein Beistellbett handelt, ist ganz ihrem Geschmack überlassen. Ärzte raten heute davon ab, Zudecken oder Kissen zu verwenden, da dies nicht besonders förderlich für ein Baby im 1. Monat ist. Es überhitzt auch sehr schnell und dann kann es sehr unangenehm für das Kind werden. Empfehlenswerter sind Schlafsäcke, da sie dem Baby die Freiheit geben, sich zu bewegen, aber gleichzeitig angenehm warm halten. Je nach Jahreszeit können Sie auch noch auf eine leichte Baumwolldecke zurückgreifen. Als Unterlage eignet sich eine wasserdichte Moltonunterlage. In den ersten Monaten wird Ihr Baby auch nicht mehr brauchen. Deshalb kann die restliche Einrichtung – außer natürlich einer Wickelauflage noch warten.
Ein praktischer Wickeltisch
Wickeln wird viel Zeit in Anspruch nehmen, besonders wenn Ihr Baby im 1. Monat noch keinen Rhythmus für die Verdauung gefunden hat. Sie sollten unbedingt darauf achten, dass der Wickeltisch warm ist, das Kind beim Ausziehen nicht friert. Die Unterlage sollte weich sein und, wenn möglich, abwaschbar. Idealerweise befindet sich dieser Platz im Badezimmer, so dass man schnell an frisches Wasser kommen kann. Die erste Windelpackung sollte auch schon griffbereit liegen, da Sie in den ersten Wochen sicherlich nicht ständig losrennnen wollen, um einkaufen zu gehen. Nehmen Sie am besten eine Packung der Neugeborenenwindeln und dann auch gleich eine Packung an Windeln Größe 1. Sie werden sehen, man kann dem Baby im 1. Monat beim Wachsen zuschauen. Bezüglich der Windeln gibt es sehr viele Windeltests, auch ob sich eher Stoffwindeln oder Einmalwindeln empfehlen. Das müssen Sie für sich selbst entscheiden.
Denken Sie an Nahrung für Mutter und Kind
Insbesondere dann, wenn Sie sich dazu entschließen, Ihr Kind zu stillen, dann sollten Sie an einen gewissen Vorrat ausgewogener Nahrung für sich denken. Kochen Sie doch schon einmal vor und frieren Sie dies portionsweise ein. Dann können Sie schnell zu gesunder Nahrung greifen, ohne dabei durch Haushalt und Kinderversorgung überfordert zu sein. Eine Milchpumpe kann man in vielen Apotheken auf Rezept ausleihen. So kann man sich eine gewisse Unabhängigkeit bewahren. Wenn Sie dem Baby im 1. Monat Flaschennahrung geben möchten, dann vergessen Sie nicht einen Sterilisator und eine ausreichende Menge an Flaschen. Die Entwicklung Ihres Babys wird weder durch Stillen noch durch Flaschennahrung anders sein. Es ist eine persönliche Entscheidung.
Kleidung und andere Kleinigkeiten nicht vergessen
Schnuller gehen sehr schnell verloren. Man verlegt mal einen da und den anderen dort. Deshalb kann man auch davon nie genug haben. Übrigens, ein Thema was viele Eltern beschäftigt: wann und wie kann man einem Baby den Schnuller abgewöhnen – dieses Thema braucht Sie zu Beginn und im ersten Monat wirklich nicht zu beschäftigen!
Ein gewisser Vorrat an Anziehsachen sollte vorhanden sein, wie Bodys, dünne Jäckchen, Strampler, Söckchen und natürlich je nach Jahreszeit entsprechende Kleidung für draußen. Aber Sie werden sehen, Vieles ergibt sich ganz von alleine. Fragen, wie „Wann kommen die ersten Zähne?“, „Was mache ich, um dem Baby das Zahnen zu erleichtern“, „Brauche ich eine Baby Badehose„, werden erst dann wichtig, wenn Ihr Baby im 2. oder 3. Monat ist. Genießen Sie die Zeit mit dem kleinen Erdenbürger!
Lesen Sie weiter: